Willkommen in Leopoldstal

Heimatverein Leopoldstal e.V.
Aus dem Dorf - Für das Dorf

Auch in 2025 wieder Pickert-Nachmittage in Leopoldstal

Auch im Jahr 2025 werden von Mai bis Oktober jeweils am 2. Donnerstag des Monats vom starken Pickert-Team die beliebten Pickert-Nachmittage angeboten.
Unser nächster Termin für den echt leckeren Pickert:
Donnerstag, 09. Oktober um 15:00 Uhr
am Grillplatz in der Steinmetzhütte
Angeboten wird frisch zubereiteter Pickert, Kaffee und sonst. Getränke.
Für einzelne Gäste ist sicherlich ausreichend Pickert vorhanden.
bei größeren Gruppen, auswärtigen Gästen, Fahrgemeinschaften,
und insbesonders, wenn Pickert zum Mitnehmen gewünscht ist, ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin ist Anja Stock, Telefon 05234-1568
Der Heimatverein Leopoldstal lädt Sie dazu herzlich ein und freut sich besonders auch auf viele Gäste.
Da die Veranstaltung auch entsprechend vorbereitet werden muss,
sind helfende Hände am Vormittag ab 10:00 Uhr immer gern gesehen.
Heimatverein Leopoldstal…!
Veranstaltungsplan 2025
JANUAR
Samstag 25.01. – Abbau Adventsbeleuchtung Treff 10:00 Uhr Silbergrundhalle
FEBRUAR
Samstag 22.02. – 1. Leopoldstaler Dorf-Treff, Kirchraum Leopoldstal, Silbergrund 23, 15:30 Uhr, Friedo Petig mit: „Der Lipper an sich…“
MÄRZ
Samstag 08.03. – JHV Jahreshauptversammlung Heimatverein Leopoldstal 16:00 Uhr Landhaus Blumengarten u.a. Vorstandswahlen…! Vorab 15:00 Uhr Einladung zum Kaffeetrinken
Samstag 15.03. – Aktion Umweltschutz Treff 09:30 Uhr Silbergrundhalle
Freitag 28.03. – Tagestour…?! Gesellige Ausflugsfahrt mit dem Bus in die nähere Umgebung, Programm folgt, Durchführung vorbehaltlich der Anmeldungen bis spätestens 2 Wochen vorher, Abfahrt ca. 09:30 Uhr, moritz.bernd@t-online.de
APRIL
Samstag 05.04. – Spaziergang mit dem Förster, Treff 10:00 Uhr Silbergrundhalle ca. 2 Stunden u.a. Info+Sachstand zum Naturschutz und zur Forst
Freitag 11.04. und Samstag 12.04. – Arbeitseinsatz Grillhütte…! Beginn jeweils 10:00 Uhr u.a. Reparatur+Instandsetzungsarbeiten, Maler+Anstricharbeiten, Grundreinigung, Pflege der Außenanlagen
Donnerstag 17.04. – Vorbereiten des Grillplatzes für die Osterveranstaltung ab 14:00 Uhr
Samstag 19.04. – Osterveranstaltung am Grillplatz, Steinmetzhütte ab 18:00 Uhr, vorab 17:00 Uhr kleine Wanderung, Treff Silbergrundhalle
Mittwoch 30.04. – Aufstellen des Maibaumes ca. 18:00 Uhr anschl. Treff und Feier (Organisation über Kulturausschuss) Parkplatzfläche Silbergrundhalle
MAI
Donnerstag 08.05. – Pickert-Veranstaltung ab 15:00 Uhr Grillplatz Steinmetzhütte. Ansprechpartnerin: Anja Stock 05234/1568
Sonntag 18.05. – Wanderung ab 11:00 Uhr vom Bahnhof Leopoldstal über Sandebeck mit Richtung Veldrom. Rucksackverpflegung für Unterwegs, am Ziel Kaffee+Kuchen im Naturfreundehaus in der Schnat
Donnerstag 29.05. – Familien-Fahrradtour (Christi Himmelfahrt…!) Start 11:00 Uhr Silbergrundhalle, Dauer vorbehaltlich 2 bis 3 Stunden mit entsprechenden Zwischenstopps und Möglichkeit zur Einkehr
JUNI
Donnerstag 19.06. – Pickert-Nachmittag (Fronleichman) ab 15:00 Uhr Grillplatz Steinmetzhütte. Ansprechpartnerin: Anja Stock 05234/1568
Samstag 21.06. – Sommeranfang Mitsommernachts-Veranstaltung ab 18:00 Uhr Grillplatz Steinmetzhütte, (Anmeldung bitte bis spätestens zwei Wochen vorher, Telefon 0176 – 54 68 77 85)
JULI
Donnerstag 10.07. – Pickert-Veranstaltung ab 15:00 Uhr Grillplatz Steinmetzhütte. Ansprechpartnerin: Anja Stock 05234/1568
Samstag 12.07. – Spanferkelessen, Grillplatz Steinmetzhütte ab 18:00 Uhr (Anmeldung bitte bis spätestens zwei Wochen vorher Telefon 0160-6232 889)
AUGUST
Donnerstag 14.08. – Pickert-Nachmittag ab 15:00 Uhr Grillplatz Steinmetzhütte. Ansprechpartnerin: Anja Stock 05234/1568
Sonntag 24.08. – Kräuterspaziergang mit fachkundiger Leitung, Treff 14:30 Uhr Blumengarten
Samstag 30.08. – Gemeinschaftsfest aller Vereine, Grillplatz Steinmetzhütte (Organisation über Kulturausschuss)
SEPTEMBER
Donnerstag 11.09. – Pickert-Nachmittag ab 15:00 Uhr Grillplatz Steinmetzhütte. Ansprechpartnerin: Anja Stock 05234/1568
OKTOBER
Donnerstag 02.10. – Tagestour…?! Gesellige Ausflugsfahrt mit dem Bus in die nähere Umgebung, Programm folgt, Durchführung vorbehaltlich der Anmeldungen, die bis spätestens 2 Wochen vorher erfolgt sein sollten, Abfahr ca. 09:30 Uhr moritz.bernd@t-online.de
Samstag 04.10. – „Waldabenteuer“ für Kinder+Jugendliche, 15:00 Treffpunkt Grillplatz, Info+Anmeldung 05234-202033 oder 0151-42 46 55 98
Donnerstag 09.10. – Pickert-Nachmittag ab 15:00 Uhr Grillplatz Steinmetzhütte. Ansprechpartnerin: Anja Stock 05234/1568
Samstag 25.10. – Kontrolle Adventsbeleuchtung Treff 10:00 Uhr Lagerkeller Waldweg
NOVEMBER
Samstag 08.11 – Leopoldstaler Dorf-Treff 15:30 Uhr Heimatstube, Aktuelles aus dem Ort, Berichte – Foto – Film ggf. auch Vortrag
Samstag 15.11. – Abbau Maibaum und Aufbau der Adventsbeleuchtung, Treff 10:00 Uhr am Maibaum
DEZEMBER
Dienstag 30.12. – Jahresabschluss-Wanderung Treff 13:00 Uhr Silbergrundhalle, ca. 15:00 Uhr Einkehr mit Kaffee und Kuchen
Die hier aufgelisteten Veranstaltungen werden von uns ehrenamtlich organisiert und angeboten.
Im Einzelfall ggf. bitte vorsorglich nachfragen, ob die jeweilige Veranstaltung auch stattfinden wird.

Tagesausflug Heimatverein Leopoldstal
Am 02.10.2025
Abfahrt: 9:30 Uhr in Leopoldstal (Silbergrundhalle)
Preis ca 65,00€ pro Person
incl. Hin- und Rückfahrt mit dem Bus nach Höxter
Programm:
-Führung durch das Schloss Corvey
-Stadtführung Innenstadt Höxter (ca. 90 min)
-Ausklang der Fahrt mit Abendessen in der Schenkenküche Ovenhausen
Anmeldung bis 24.09.2025
Findet ab 25 Anmeldungen statt!
gesine.bahn@web.de oder 0179/4434865
Umweltaktion am 15. März 2025

Erfreulicherweise waren wieder erneut viele helfende Hände aus unserem Dorf Leopoldstal bei der Müllsammelaktion dabei, denn unser Dorf ist sehr schön und es soll auch weiterhin schön und sehenswert bleiben. Es konnten unerwartet große Mengen von vielen Dingen und Sachen gefunden und aufgenommen werden. Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!

Die erheblichen Mengen an Müll und Unrat, hier ist nur ein Teil zu sehen, umfassten u.a. 6 Autoreifen, Aquarium, Rasenmäher, Plastikplanen, Arbeitsplatten, Metallschrott,
reichlich sonstiger Verpackungsmüll, Papiertaschentücher, Zigarettenschachteln und… und… und…
Die ca. 25 Müllsäcke werden dankenswerterweise vom Baubetriebshof der Stadt Horn-Bad Meinberg entsorgt.
Landesverband Lippe
Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast
Schloss Brake Schlossstr. 18
32657 Lemgo
Geplante Errichtung von Windenergieanlagen / Windräder im Teutoburger Wald / Eggegebirge
Stellungnahme vom Heimatverein Leopoldstal
Sehr geehrter Herr Düning-Gast,
sehr geehrte Damen+Herren vom Verbandsvorstand
Mit den umfangreichen Baumfällungen in und um Leopoldstal haben Sie unserem Ort schon so einiges abverlangt. Mit der Zusage, die gerodeten Flächen wieder nachhaltig aufzuforsten, konnte sich dann doch etwas Verständnis für die Maßnahme entwickeln.
Nunmehr ist allgemein bekannt, dass der Landesverband Lippe weitere Waldflächen für 24 gigantische Windräder zur Verfügung stellen will.
Der Ausbau regenerativer Energie ist sicherlich unverzichtbar, aber die von Ihnen genannten Standorte der WEA mitten im Wald, sehen wir allerdings als völlig ungeeignet an. Der Wald ist unsere gemeinsame Heimat und gehört uns allen. Die wertvollen geschützten Flächen dafür durch Wege, Zufahrten, große Aufstellflächen, Trassen für Ver- u. Entsorgungsleitungen in Anspruch zu nehmen und zu opfern, ist für uns weder vorstellbar noch vermittelbar.
Die Bürgerschaft und viele sonstige Institutionen und Vereine stehen dem Vorhaben mit Unverständnis und Ablehnung entgegen. Auch der Heimatverein Leopoldstal empfindet diese Planungen mit der Errichtung von 24 mehr als 260m hohen Anlagen als völlig inakzeptabel.
Wir sehen den Landesverband Lippe in der Pflicht, die ihm anvertrauten, wertvollen Landschaftsbestandteile im Sinne aller zu wahren und zu erhalten. Mit dem geplanten Bau von WEA widerspricht der LVL diesen gesetzten Zielen.
Die Umsetzung, und der damit verbundene finanzielle Vorteil der Investoren und des LVL, wird nur in der Übergangszeit der Gesetzes und Regelungslücke zur Ausweisung von Windenergiegebieten im Regionalplan möglich sein, der dazu aktuell überarbeitet wird. Diese taktische Möglichkeit dafür auszunutzen, ist nicht fair.
Der Heimatverein Leopoldstal ist sehr enttäuscht, dass der Landesverband Lippe unsere Heimat mit seiner schutzwürdigen Landschaft durch die Errichtung von Windrädern derart beeinträchtigen will.
Unsere Forderung: Bitte stellen Sie umgehend die Planungen zur Errichtung von Windrädern ein…!
Danke für Ihr Verständnis, mit freundlichen Grüßen
Heimatverein Leopoldstal, Klaus-Peter Stock (Vorsitzender)
1. Leopoldstaler Dorf-Treff
Samstag, den 22.2.25, um 15:30 Uhr im Kirchraum Leopoldstal, Silbergrund 23
An dem Tag wird Herr Friedo Petig aus Dörentrup einen interessanten Vortrag – „Der Lipper an sich…“ – , unterstützt von humorvollen Anekdoten, über die lippische Kulturgeschichte halten.
Heimatverein Leopoldstal…!
Jahresgruß 2025
Was auch immer kommen mag, Danke für jeden neuen Tag.
Wir können es natürlich nicht wissen was alles so auf uns zu kommt, die vielen Wirrungen und weltpolitischen Ereignisse sind eine tägliche, nicht vorhersehbare Herausforderung. Wir vom Heimatverein Leopoldstal versuchen mit unseren Veranstaltungen etwas Ruhe, Gemeinschaft und Gelassenheit in den Ort zu bringen. Dafür der Dank für jeden neuen Tag.
Wir erinnern uns noch gern an das Dorffest im Juni 2024, ein kurzweiliges Wochenende mit einem tollen Abschluss durch den vielfältigen Festumzug am Sonntag.
Auch sonst konnten wir in Leopoldstal über das Jahr einiges erleben, Danke an alle Besucher-innen und Gäste, die an unseren Veranstaltungen teilgenommen haben.
Etwas fremd waren die umfangreichen Baumfällungen in und um Leopoldstal, erklärende Worte gab es dafür leider erst im Nachgang bei der Info-Versammlung im August.
Aktuell die Info das mehrere gigantische Windräder mitten im Wald errichtet werden sollen. Da bleibt die Bitte dieses Projekt weiterhin kritisch zu verfolgen,
in der Bürgerversammlung dazu war die Meinung gänzlich mehr als ablehnend.
Der Heimatverein Leopoldstal hat auch für das Jahr 2025 wieder einen gut gefüllten Veranstaltungskalender erstellt, wir hoffen das es Ihren Interessen entspricht.
Angeboten werden u.a. Bus-Tagesfahrten in die nähere Umgebung, mit der Bitte um frühzeitige Anmeldung dazu, nur wenn der Bus auch voll wird, wird der Ausflug wirtschaftlich möglich sein.
Danke auch an das engagierte Pickert-Team, das uns 2025 erneut Pickert-Nachmittage anbietet. Dass diese traditionelle Vorgehensweise so charmant in Zeitgemäßer Form weitergeführt wird, ist mehr als anzuerkennen.
Der Grillplatz mit der Grillhütte an der Mergelkuhle wird von uns auch weiterhin als vielfältiger Veranstaltungsort erhalten und gepflegt, er bleibt ein geeigneter Ort für die eigenen Veranstaltungen und zur Anmietung durch private Gäste, melden Sie sich bei Interesse.
Als Vorschau schon mal die Info das der 1928 gegründete Heimatverein Leopoldstal im Jahr 2028 seit 100 Jahren besteht, zeitgleich mit dem Musikverein, der ebenfalls 1928 gegründet wurde. Vielleicht finden sich beide Vereine zusammen und organisieren eine gemeinsame Feier, Ideen und Vorschläge können gern schon einmal mitgeteilt werden.
Herzliche Einladung auch zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen am Samstag, 08. März 2025. Beginn ist diesmal nachmittags um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, die Sitzung beginnt anschließend um 16:00 Uhr.
Für den Vorstand sind noch weitere Posten zu besetzen, u.a. in den Bereichen Umwelt, Wandern, Jugend, Vereinsmitteilungen oder auch als Beisitzer, Bitte sprechen Sie uns an.
Bitte beachten und nutzen Sie auch unsere Homepage unter der Adresse www.heimatverein-leopoldstal.de mit zusätzlichen, nützlichen und aktuellen Informationen.
Wir hoffen das der Heimatverein Leopoldstal für Sie interessant bleibt, wenn Sie mit dabei sind, sich ebenfalls mit einbringen und mitmachen werden wir auch zukünftig ein lebendiges Leopoldstal erhalten können.
Was auch immer kommen mag, Danke für jeden neuen Tag.
In diesem Sinne, mehr als Alles Gute für 2025
Heimatverein Leopoldstal, Klaus-Peter Stock / Vorsitzender
Jahresabschlusswanderung am Montag, den 30.12.2024
Treffpunkt: um 13 Uhr an der Silbergrundhalle

Leopoldstaler Dorftreff am Samstag, 09.November 2024
Der Heimatverein Leopoldstal lädt herzlichst ein zum Leopoldstaler Dorftreff am Samstag, 09.November 2024.
Veranstaltungsort ist die Heimatstube in der Silbergrund-Turnhalle. Beginn ist um 15:30 Uhr. Thema ist neben aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven aus dem Ort Leopoldstal ein hochinteressanter Vortrag über das Leben von Fürst Leopold dem Ersten, Namensgeber des Ortes Leopoldstal.
Als Referent wird Carl-Heinz Helwig, u.a. Gästeführer beim Lippischen Heimatmuseum und Hermannsdenkmal entsprechend berichten.
Für Getränke und etwas Knabberzeug ist gesorgt.


Nachfragen auch beim Heimatverein Leopoldstal / Frank Meier / 0151-1435 7995
Termin:
Sonntag, den 29.September
von 10:00 bis 16:00 Uhr
Standort der Saftpresse:
Parkplatz Silbergrundhalle
Bitte anmelden:
Fa. Mostmacher / Höning
0160-9491 1308

Zur Thematik der Baumfällungen in und um Leopoldstal gibt es immer noch viele Nachfragen aus dem Ort. Daher ist dazu eine Informationsveranstaltung mit dem Landesverband Lippe geplant worden. Diese findet statt am:
Montag, 19.August 2024 ab 18:00 Uhr
Mehrzweckraum in der Silbergrundhalle
Themen sind u.a.:
– Nachfragen ob und wann weitere Baumfällungen erfolgen…?!
– Wie wird mit den gefällten Baumbestand umgegangen, bleibt das liegen, wird das noch beseitigt…?!
– Ortsbildprägend ist auch der sogenannte Feuerlöschteich neben dem Friedhof. Mangelns Nutzung gibt es die Sorge, daß der Teich nicht mehr benötigt wird. Dazu die Frage, ob der Teich auch weiterhin erhalten bleibt und man daher z.B. den Regenwasserabfluß von der Kirche hin zum Teich wieder reaktiviert…?!
Der Heimatverein Leopoldstal würde sich freuen wenn Viele Interessierte an der Veranstaltung teilnehmen würden.
Heimatverein Leopoldstal / Klaus-Peter Stock
Fahrradtour am Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam)

Treff und Abfahrt ist um 11:00 Uhr an der Silbergrundhalle, Leopoldstal Die Streckenlänge beträgt insgesamt etwa 40km Fahrtrichtung u.a. Richtung Bad Driburg Pausen oder auch kurze Rast nach Wunsch der Teilnehmer, auf jeden Fall ist ein Zwischenstopp an einer Eisdiele geplant. Der Heimatverein Leopoldstal lädt dazu herzlichst ein. Rückfragen unter 05234-202611
Osterfeuer 2024

Diese schöne und harmonische Veranstaltung in der Mergelkuhle fand bei sehr vielen Leopoldstalern einen sehr regen Zuspruch und es gab für alle Anwesenden sehr viele schöne Momente zu genießen.
Neben Speisen und Getränken passte sich auch das Wetter an, sodass das Osterfeuer sich kräftig entwickeln konnte, ohne das dadurch eine Gefährdung ausgelöst werden konnte.
Im regen Kreise trafen sich viele Leopoldstaler endlich mal wieder, freuten sich über ein Wiedersehen und tauschten sich in vielen Gesprächen miteinander aus und genossen dabei auch immer eins der vielen verschiedenen Getränke.